scape | grafische anstalten

  • h.c.wichert
    • corporate design
    • print design
    • web design
    • social media
    • advertising
  • gedanken
    • klinik-marketing
    • krankenhaus-werbung
    • kunst und kulturgut
    • lob und tadel
    • seinesgleichen geschieht
  • kontakt
    • kontaktformular
    • datenschutz
    • impressum

Auf den Hund gekommen –
The Klöckner & Co. SE Dog

↓

„Wer nichts waget, der darf nichts hoffen“

Als ich in den 1990er Jahren täglich den halben Morgen damit zubrachte, mich in einem reichlich stillosen Steel Train (silberner Nahverkehrszug der Deutschen Bundesbahn) vom Niederrhein in die damalige Werbe- und Fashionhochburg La Düsseldorf transportieren zu lassen, fiel mein Blick regelmäßig auf das gewaltige, in der Sonne fahl glitzernde Gebäude am Duisburger Hauptbahnhof – das Klöckner-Haus. An diesem, euphemistisch „Silberpalais“ genannten Kolloss Komplex mit seiner futuristischen Alu-Vollverkleidung und den zwei charakteristischen Blöcken auf dem Dach, prangte, seit ich denken kann, immer ein schmuck- wie serifenloser Schriftzug: KLÖCKNER. Eines Tages jedoch, war dieser verschwunden und einem enigmatischen Bild, geformt aus Acrylglas-Outlines, gewichen. Statt der schweren Versalien prangte dort nun ein lustig von rechts nach links jagender Cartoon-Hund mit einem roten Ball in der Schnauze. Das Rätsel klärte sich nur wenige Tage später auf, als ich in einer aktuellen Ausgabe der w&v blätterte. Der Hund an der Fassade war tatsächlich Teil des neuen Corporate Designs der neustrukturierten Klöckner & Co. AG, schnittig von der britischen Agentur CloserLondon (heute CloserEurope) entworfen und auf magische Weise an die Werbeabteilung des alteingesessenen Stahlhandelkonzerns verkauft.

Um die Grandiosität dieses Design-Deals zu begreifen, muss man sich vergegenwärtigen, mit welchem internationalen Schwergewicht es die jungen Gestalter zu tun hatten. Der in Duisburg beheimatete Stahl-, Eisen- und Nichtmetallhandel war im Jahre 1906 gegründet worden und hatte sich trotz widriger Zeiten zu einem global player auf dem Stahlmarkt entwickelt. Thyssen, Krupp oder Mannesmann waren direkte Mitbewerber. 80 Jahre lang war es ein personengeführtes Unternehmen auf Expansionskurs, bis Ende der 1980er Jahre herbe Verluste aus Termingeschäften das Basiskapital auf einen Schlag vernichteten. Der Konzern musste von der Deutschen Bank gerettet und unter neuem Inhaber (VIAG) grundlegend umstrukturiert werden. In den Folgejahren wurde Klöckner zu einem schlanken, dienstleistungsorientierten Handelsunternehmen umgebaut, aus dem schließlich die bis heute bestehende Klöckner & Co SE – Steel & More hervorging.

Text: © Hans-Christian Wichert

Klöckner was one of the old heavies in steel, inspired by our consultants’ business creativity, we embraced the opportunity to become a modern service leader.

Dr. Heimo Prokop, VP Corporate Communications, Klöckner & Co. Duisburg

Zu diesem Anlass wurde auch ein neuer Markenauftritt gesucht, der die neue Ausrichtung auf Flexibilität und Individualisierung international transportiert. Bedauerlicherweise sind (mir) keine Details zur Vergabe des Etats an die Londoner Agentur bekannt. Auf jeden Fall muss dieses äußerst mutige Beispiel für ein komplett neugestaltetes Unternehmens-Image großen Eindruck auf die „alten“ Herren in Duisburg gemacht haben. Bis heute ist das gesamte CI von CloserLondon mitsamt Wortmarke und Hund weltweit im Einsatz, letzterer vorallem im Bereich Public Relations.

Hätten Sie gewusst, was der Hund im Einzelnen symbolisiert?

Alle Abbildungen: © CloserEurope, UK

△
  • lob und tadel
  • closereurope, closerlondon, corporate-design, design, dog-logo, klöckner, lobundtadel, logodesign, my2cents

beiträge

  • Merry Christmas
  • Frieden
  • Kursprogramm Visalis Therapiezentrum
  • quo vadis, insta?
  • Erinnerungen an Typo Fröhlich VI

kategorien

  • klinik-marketing
  • krankenhaus-werbung
  • kunst und kulturgut
  • lob und tadel
  • referenzen
  • seinesgleichen geschieht
Wir glauben an das Gute in der Werbung
Diese Webseite nutzt Cookies um Ihren Aufenthalt zu verbessern. Weiterführende Informationen finden Sie hier: Datenschutzerklärung OK
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
scape
 
grafische anstalten

hamminkeln

passau

wesel

stockholm

zürich
 
typographie
philosophie
photographie
 
korrektorat
lektorat
übersetzungen
 
exterieur
interieur
kunsthandel
 
kontakt
datenschutz
impressum
 
team
tendenzen
referenzen
 
publikationen
links
instagram